Was tun bei einem Ölunfall? 5 Schritte, die Sie kennen sollten
Ein Ölunfall im eigenen Haus oder Keller ist ein Ernstfall – für die Umwelt, die Gesundheit und die Gebäudesubstanz. Schon wenige Liter ausgelaufenes Heizöl können schwerwiegende Folgen haben. Umso wichtiger ist es, im Fall der Fälle richtig zu reagieren.
Hier erfahren Sie, was bei einem Ölunfall zu tun ist, wann Sie den 24h Ölalarm-Dienst rufen sollten – und wie die Firma Riedl Tankanlagen Sie schnell und professionell unterstützt.
1. Ruhe bewahren – aber schnell handeln
Wenn Sie Heizölgeruch wahrnehmen oder Ölflecken im Keller entdecken, gilt: sofort reagieren – aber überlegt. Lassen Sie keine offenen Flammen oder elektrischen Geräte in der Nähe laufen und betreten Sie den betroffenen Raum nur, wenn keine akute Gefahr besteht.
2. Den Bereich absichern und lüften
● Fenster öffnen, um Dämpfe zu verringern
● Heizungsanlage ausschalten
● Zutritt für andere Personen und Haustiere verhindern
● Bei größeren Mengen: Strom im betroffenen Bereich abschalten (aber nicht im Ölraum selbst!)
➡️ Vorsicht: Heizöl-Dämpfe können gesundheitsschädlich sein – vermeiden Sie unnötige Exposition.
3. Den Ölalarm-Dienst verständigen
Ein ausgelaufener Öltank ist kein Fall für Eigeninitiative. Bereits kleine Mengen Heizöl können ins Mauerwerk oder Erdreich eindringen und dort dauerhafte Schäden verursachen.
Rufen Sie umgehend den 24-Stunden Ölalarm-Dienst von Riedl Tankanlagen:
📞 +43 463 28 10 56 - schnelle Hilfe bei Ölunfällen in Kärnten.
4. Keine eigenen Reinigungsversuche unternehmen
Auch wenn es verlockend ist: Verzichten Sie auf Reinigungsversuche mit Haushaltsmitteln. Heizöl dringt tief in poröse Materialien ein – eine oberflächliche Reinigung verschlimmert oft die Situation und kann rechtliche Folgen haben.
Die Profis von Riedl verfügen über die nötige Ausrüstung, um fachgerecht und sicher vorzugehen – inklusive Absaugtechnik, Bindemitteln und Schutzvorrichtungen.
5. Schaden dokumentieren & Versicherung informieren
Fotografieren Sie die betroffenen Stellen, notieren Sie den Zeitpunkt und alle auffälligen Beobachtungen. Informieren Sie anschließend Ihre Haushalts- oder Gebäudeversicherung, um den Schaden zu melden.
Riedl Tankanlagen stellt Ihnen auf Wunsch eine vollständige Dokumentation für Behörden und Versicherungen zur Verfügung.
Fazit: Im Ernstfall zählt jede Minute
Ein Ölunfall kann jederzeit passieren – durch eine undichte Leitung, Materialermüdung oder einen defekten Tank. Wer vorbereitet ist und die richtigen Schritte kennt, kann den Schaden begrenzen und Folgekosten minimieren.
Riedl Tankanlagen – Ihr Spezialist für Tankreinigung, Sanierung & Entsorgung in ganz Österreich.
● Über 50 Jahre Erfahrung in Kärnten und ganz Österreich
● Gründliche Tankprüfung & Reinigung
● Fachgerechte Tanksanierung, Demontage & Entsorgung
● 24-Stunden Ölalarm-Dienst
● Autorisierter Partner für Volvo Penta Marine - und Industriemotoren